Die Huber-Liköre sind etwas ganz besonders und ist nicht mit den oftmals viel zu süßen Likören zu vergleichen. Wir setzen all unsere Liköre mit dem selbst gebrannten Obstler-Brand an, damit behält der Likör eine leichte Schärfe. Die Menge unserer besonderen Liköre sind saisonal begrenzt.
Kirsch Likör
Er war einer unserer ersten Liköre und ist somit ein wahrer Klassiker. Tief dunkelrot ist er ebenso der dunkelste Likör und spiegelt somit die Fruchtfarbe und Süße der Kirsche wieder.
Himbeer Likör
Himbeersträuche verlangen eine sehr intensivere Pflege als die Streuobstbäume, aber die Arbeit lohnt sich. Was viele nicht immer wissen ist, dass Himbeeren durch ihre vielen Vitamine und Mineralstoffe häufig in der Medizin verwendet werden.
Rhabarber Likör
Rhabarber ist ein beliebtes Gemüse im Frühjahr, hauptsächlich verwendet zur Herstellung von Kompott, Gelee, Marmelade und den beliebten Rhabarberkuchen. Doch wir stellen damit einen unwiderstehlichen Likör her.
Mieze Schindler Likör
Die Erdbeer-Sorte bringt nur mittelgroße Früchte in relativ geringer Anzahl hervor. Das gute Aroma erinnert an das der Walderdbeere, wobei der Süßeanteil deutlich höher ist. Außen sind die Früchte dunkelrot mit deutlich eingesenkten Nüsschen, innen ist das Fruchtfleisch rosa.
Quitten Likör
Quitten aus Omas Garten. Wie schon seit vielen Jahren wachsen unsere Quittenbäume im Garten hinter dem Haus. Durch die späte Reifezeit der Quitten, sind sie jährlich das Ende unserer gesamten Obsternte.